nicht hier i nie tam


Nicht hier, nie ganz dort. 

Ein Schweben zwischen Räumen, 

ein Streifen durch Erinnerungen, 

die nicht die eigenen sind und doch in einem weiterleben.


‚Nicht hier i nie tam‘ ist eine visuelle Spurensuche nach Herkunft, Zugehörigkeit und den unsichtbaren Fäden, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Es ist der Versuch, ein Gefühl eingefangen, das sich nicht greifen lässt, das Ziehen der Sehnsucht nach einem Ort, den man nie wirklich kannte, nach einer Sprache, die auf der Zunge fremd bleibt, nach einer Heimat, die sich in jeder Generation neu verortet.

Oberschlesien, eine Landschaft aus Brüchen und Übergängen. Eine Region, in der Grenzen verschoben, Namen geändert und Identitäten neu verhandelt wurden. Hier liegen die Wurzeln von Kate Kuklinskis Familie – in einer Stadt, die einst Beuthen hieß und nach dem Krieg zu Bytom wurde. In einem Zuhause, das für die einen Vergangenheit war und für die anderen Zukunft. Ihr Großvater kehrte als Kind aus der Kinderlandverschickung zurück und fand sich in einem Land wieder, das nun einen anderen Namen trug. Ihr Vater wuchs in Polen auf, bis ihr Großvater in den 70er-Jahren über den Eisernen Vorhang nach Düsseldorf floh. Zwei Jahrzehnte später kam Kate in Hamburg zur Welt – mit einer Geschichte, die sie erbte, aber nie selbst erlebte.

Die Fotografien dieses Projekts suchen nach Spuren, nach Zeichen von Vertrautheit in einer Geschichte, die nicht stillsteht. Hände, die altes Erbe berühren. Gesichter, die zwischen Zeiten schweben. Orte, die Erinnerungen tragen, aber nichts preisgeben. Archivbilder, die mehr verbergen als zeigen. Familienporträts, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart überschneiden.

Nicht hier i nie tam ist eine Reise durch Raum und Zeit, ein Versuch, sich dem Gefühl des Dazwischenseins zu nähern. Eine Suche nach Heimat, die nicht an einen Ort gebunden ist, sondern an Menschen, Kultur, Erinnerungen. Ein Annähern an das, was bleibt – irgendwo zwischen dem, was war, und dem, was noch werden wird.


2024 - ongoing

to be continued